Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04
CHASE (auch „wir“, „uns“ und „unser“) nimmt den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie informiert dich über die Erhebung, Speicherung und sonstige Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, sowie deine diesbezüglichen Rechte, wenn du unsere Website unter www.chase.de („Website“) besuchst und die verschiedenen Funktionalitäten und Services nutzt. Sie erläutert dir ferner, welche Cookies wir nutzen, für welche Zwecke diese eingesetzt werden, und welche Möglichkeiten du hast, um die Nutzung von Cookies zu kontrollieren.
I. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich? Wie kann ich CHASE kontaktieren?
Für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website ist J.P. Morgan SE („CHASE“) Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) („DSGVO“).
J.P. Morgan SE ist eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea), eingetragen beim Amtsgericht Frankfurt am Main.
Du kannst CHASE jederzeit unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Sitz der Gesellschaft:
Taunustor 1
60310 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: presse.center@chase.de
Du kannst dich ferner an unseren Datenschutzbeauftragten wenden unter EMEA.Privacy.Office@jpmchase.com
II. Welche Daten werden von mir erhoben und verarbeitet? Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden diese verarbeitet?
Du kannst über unsere Website auf unterschiedliche Art und Weise mit uns interagieren. Abhängig von deiner Nutzung unserer Website und deiner Interaktion mit uns kann es sein, dass wir bestimmte personenbezogene Daten von dir erheben, speichern und verarbeiten. Etwa können wir Daten direkt von dir erhalten, wenn du uns diese mitteilst (z.B. im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns). Andere Daten, wie etwa Zugriffs- und Nutzungsdaten, werden automatisch beim Besuch der Website erfasst.
In den meisten Fällen besteht keine Pflicht, dass du deine personenbezogenen Daten uns gegenüber offenlegst. Möglicherweise müssen wir aber bestimmte personenbezogene Daten über dich erfassen, um die auf unserer Website angebotenen Funktionalitäten erbringen zu können, unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen oder einen Vertrag mit dir erfüllen zu können. Falls du die notwendigen Informationen nicht bereitstellst, kann es sein, dass wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllen können, deine Anfragen nicht oder nicht vollständig beantworten können, oder dass du die auf unserer Website angebotenen Funktionalitäten nur eingeschränkt nutzen kannst.
Nachfolgend erläutern wir dir, welche Daten wir von dir erheben und verarbeiten, wenn du die Website nutzt, sowie für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage wir diese verwenden:
1. Zugriffsdaten (Logfiles)
Du kannst die Website besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. In diesem Fall erhebt und speichert CHASE lediglich Zugriffsdaten, die automatisch von deinem Browser an CHASE übermittelt werden, wenn du diese Website aufrufst. Dies erfolgt zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website und ist erforderlich, damit die Website in deinem Browser angezeigt werden kann und du diese nutzen kannst. Bei der rein informatorischen Nutzung der Website werden automatisch auf unserem software development kit temporär und anonymisiert folgende Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) zu deinen Zugriffen gespeichert:
- Browsertyp und Browserversion‘
- Verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse des anfordernden Rechners (anonymisiert)
Diese Zugriffsdaten werden von uns für die Dauer deiner Browser-Sitzung benötigt, um die technische Auslieferung der Inhalte unserer Website an dein Endgerät zu ermöglichen.
2. Cookies und Nutzungsdaten
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns dabei helfen, automatisch bestimmte Informationen auf deinem Endgerät zu speichern oder auf Information zuzugreifen, die auf deinem Endgerät gespeichert sind. Dies kann zum Beispiel erforderlich sein, um die Website und ihre technischen Funktionalitäten zur Verfügung stellen oder, sofern du dich damit einverstanden erklärt hast, um Daten über deine Nutzung unserer Website zu erfassen, damit wir unser Angebot verbessern können. Nachfolgend erläutern wir dir, welche Cookies wir nutzen, für welche Zwecke wir diese einsetzen, und welche Möglichkeiten du hast, um die Nutzung von Cookies und zu kontrollieren.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden, wenn du eine Website besuchst. Wenn du auf eine Website zurückkehrst oder eine andere Website besuchst, die dasselbe Cookie verwendet, erkennen diese Websites das Cookie und deinen Computer oder dein Mobilgerät. Von uns gesetzte Cookies werden als First-Party-Cookies bezeichnet. Cookies, die von anderen gesetzt werden, werden als Third-Party-Cookies bezeichnet und stammen von einer anderen Domain als der Domain der Website, die du besuchst. Third-Party-Cookies werden in der Regel im Zusammenhang mit unseren Werbe- und Marketingprogrammen verwendet.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Cookies haben unterschiedliche Speicherzeiten. Bei einigen Cookies handelt es sich um "Session-Cookies", die temporär sind und automatisch von deinem Gerät gelöscht werden, sobald du deinen Browser schließt. Andere Cookies sind "persistente Cookies" und verbleiben auf deinem Gerät, bis
- sie von dir gelöscht werden, oder
- sie automatisch gemäß ihrer festgelegten Speicherdauer gelöscht werden.
Welche Arten von Cookies verwenden wir und warum? Auf welcher Grundlage werden meine Daten verarbeitet?
Die auf dieser Website verwendeten Cookies werden im Folgenden beschrieben:
- Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und ermöglichen es dir, dich auf der Website zu bewegen und verschiedene Funktionalitäten zu nutzen.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie du unsere Website nutzt, also zum Beispiel, welche Seiten du am häufigsten aufrufst oder welche Funktionen du verwendest. Grundsätzlich werden die Informationen, die diese Cookies sammeln, nur verwendet, um uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird und funktioniert. Wir verwenden Analyse-Cookies und andere aggregierte Informationen, um zu zählen, wie viele Website-Besucher zu Kunden von Chase werden. Auf diese Weise können wir nachvollziehen, ob der Inhalt unserer Website den Besuchern hilft, sich für Chase zu entscheiden.
Wir verwenden „unbedingt erforderliche Cookies“, sofern dies unbedingt erforderlich ist, damit wir dir den von dir gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG). Soweit diese Cookies einen Rückschluss auf deine Person zulassen sollten, stützen wir uns für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung dieser Daten auf die Notwendigkeit der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (technisch fehlerfreie, sichere, effektive und optimierte Bereitstellung der Funktionalitäten und Services auf unserer Website) (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse-Cookies werden nur dann gesetzt, wenn du uns hierfür vorab deine Einwilligung gegeben hast (§ 25 Abs. 1 TDDDG). Soweit wir im Zusammenhang mit dem Einsatz von Analyse-Cookies personenbezogene Daten von dir verarbeiten, stützen wir uns hierfür auf deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du deine Cookie-Einstellungen über unser Chase Cookie-Auswahltool auf unserer Website wieder änderst.
Cookie-Übersicht
Nachfolgend findest du eine Übersicht der auf der Website verwendeten Cookies:
Cookie/SDK Name: CookieConsent
Beschreibung: Dieses Cookie speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die die Website verwendet, und darüber, ob Besucher ihre Zustimmung zur Verwendung jeder Kategorie erteilt oder widerrufen haben. Auf diese Weise können Website-Besitzer verhindern, dass Cookies in jeder Kategorie im Browser des Nutzers gesetzt werden, wenn keine Zustimmung erteilt wurde.
Speicherdauer: Persistentes Cookie - 1 Jahr
Art/ Kategorie: Unbedingt erforderlich
Cookie/SDK Name: WebProspectID
Beschreibung: Eindeutige anonyme ID, die Website-Besucher kennzeichnet
Speicherdauer: Peristentes Cookies - 1 Jahr
Art/ Kategorie: Unbedingt erforderlich
Cookie/SDK Name: mParticle SDK - Initialisation
Beschreibung: Software Development Kit (SDK) Initialisierungsereignisse - Sitzungsstart und Sitzungsende erforderlich, um die Cookie-Einwilligung zu validieren und das Einwilligungsfenster für Nutzer bereitzustellen, um in Cookies einzuwilligen, diese abzulehnen oder zu verwalten, und um die relevanten Cookie-Details anzuzeigen.
Speicherdauer: Session-Cookie
Art/ Kategorie: Unbedingt erforderlich
Cookie/SDK Name: mParticle SDK - Consent Modal Tracking
Beschreibung: SDK Events Tracking des Ladens des Einwilligungsfensters, um sicherzustellen, dass es jedem Webbesucher zur Verfügung gestellt wird
Speicherdauer: Session-Cookie
Art/ Kategorie: Unbedingt erforderlich
Cookie/SDK Name: mParticle SDK - Consent Modal User Action on CTAs
Beschreibung: SDK Events Tracking von Besucheraktionen nur hinsichtlich Einwilligungsfenster (Alle akzeptieren, Einstellungen verwalten, Ablehnen, Klick auf Cookie-Richtlinie)
Speicherdauer: Session-Cookie
Art/ Kategorie: Unbedingt erforderlich
Cookie/SDK Name: SplitSDK
Beschreibung: Laden des SDK auf die Webseite, Besucherereignisse, die angesehen wurden, um das Laden der Seite aufrechtzuerhalten, teilweises Laden des Bildschirms, Änderung des Cookie-Einwilligungsstatus
Speicherdauer: Session-Cookie
Art/ Kategorie: Unbedingt erforderlich
Cookie/SDK Name: mParticle SDK – Screen Views and Custom Events
Beschreibung: SDK Events, die das Besucherverhalten auf der gesamten Website analysieren, einschließlich teilweiser Bildschirmaufrufe und Bildschirmansichten nach Namen des Seitenbereichs der Website
Speicherdauer: Session-Cookie
Art/ Kategorie: Analyse-Cookie
Wie kann ich Cookies kontrollieren und löschen?
- Einwilligungs-Tool: Über das Chase Cookie-Auswahltool auf unserer Website kannst du deine Cookie-Einstellungen selbst steuern.
- Über deinen Browser: Die meisten Browser sind zunächst so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Viele der auf unserer Website verwendeten Cookies können jedoch über deinen Browser deaktiviert werden. Um Cookies über deinen Browser zu deaktivieren, befolge die Anweisungen, die sich normalerweise in den Menüs "Hilfe", "Extras" oder "Bearbeiten" deines Browsers befinden. Bitte beachte, dass das Deaktivieren eines Cookies oder einer Kategorie von Cookies das Cookie nicht aus deinem Browser löscht, es sei denn, du führst die Löschung manuell über die entsprechende Funktion deines Browsers durch.
- Inkognito-Surfen: Wenn du unsere Website im Inkognito-Modus über Google oder ähnliche Browserfunktionen besuchst, erfassen wir keine Cookies und greifen auch nicht auf bereits auf deinem Gerät gespeicherte Cookies zu. Sobald du eine Inkognito-Browsersitzung schließt, werden die mit diesem Besuch verbundenen Daten und Cookies gelöscht.
III. An wen werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben?
Wir geben deine Daten grundsätzlich nur an andere Empfänger weiter, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website und ihrer Funktionalitäten oder zur Bearbeitung deiner Anliegen erforderlich ist.
- Wir geben deine Daten an andere CHASE-Gruppenunternehmen der J.P. Morgan-Gruppe mit Sitz im Vereinigten Königreich und den USA weiter, die uns bei der Bereitstellung der Website und ihrer Funktionalitäten unterstützen, indem sie technischen Support sowie Analyseservices für unsere Website erbringen.
- Zudem schalten wir externe Dienstleister ein, die uns aus technischer Sicht bei dem Betrieb der Website und dem Angebot der Dienste unterstützen (etwa Hosting-Dienstleister, Internetagenturen und IT-Serviceprovider).
Im Übrigen werden deine Daten ohne deine vorherige Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigung unserer Ansprüche erforderlich oder wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet. Dies kann etwa der Fall sein, wenn wir verpflichtet werden, mit den Strafverfolgungsbehörden im Zusammenhang mit rechtlichen Ermittlungen zusammenzuarbeiten.
IV. Wo werden meine Daten gespeichert? Werden meine personenbezogenen Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet?
Deine Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Es kann jedoch sein, dass die in Ziffer III aufgeführten Empfänger deiner Daten ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder der Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, insbesondere im Vereinigten Königreich und den USA.
Soweit deine Daten durch einen Empfänger in einem Land außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, das – wie etwa im Fall der USA – kein Datenschutzniveau gewährleistet, das von der Europäischen Kommission als angemessen beurteilt wird, werden wir durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass die Empfänger, die deine Daten verarbeiten, geeignete Garantien vorsehen, um deine personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu schützen und zu verarbeiten (etwa durch Verwendung der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln und ggf. Umsetzung ergänzender Schutzmaßnahmen). Im Hinblick auf etwaige Empfänger deiner Daten im Vereinigten Königreich hat die Europäische Kommission im Rahmen eines Angemessenheitsbeschlusses entschieden, dass deine Daten durch die Gesetze des Vereinigten Königreichs angemessen geschützt werden.
Um mehr über die Empfänger deiner personenbezogenen Daten sowie eine Kopie der von uns vorgesehenen Garantien und implementierten Maßnahmen zu erhalten, wende dich bitte an uns unter den in Ziffer I aufgeführten Kontaktdaten.
V. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
Deine Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck, für den wir deine Daten erheben und verarbeiten, erforderlich ist. Die nachfolgenden Datenkategorien werden wie folgt aufbewahrt:
- Nutzungsdaten (Cookies): Sofern wir über Cookies Nutzungsdaten erheben (siehe Ziffer II.1), die einen Rückschluss auf deine Person zulassen, werden diese nur solange von uns gespeichert, wie dies zur Bereitstellung der jeweiligen Funktionalitäten und Dienste bzw. Erreichung der mit den jeweiligen Cookies verfolgten Zwecke erforderlich ist. Die maximale Speicherdauer für die von uns eingesetzten Cookies kannst du der Cookie-Übersicht (siehe Ziffer II.1) entnehmen.
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden deine Daten gemäß unseren allgemeinen Löschroutinen gelöscht, es sei denn, dass eine längere Speicherung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (etwa gesetzliche Aufbewahrungspflicht) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder Notwendigkeit der Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen) erforderlich ist.
VI. Welche Rechte habe ich?
Soweit du von der Datenverarbeitung durch Chase betroffen bist, hast du nach Maßgabe der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen das Recht:
- Auskunft über die von dir verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten zu verlangen (Recht auf Auskunft);
- die Berichtigung etwaiger unrichtiger Daten und, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung);
- bei Vorliegen berechtigter Gründe die Löschung deiner Daten zu verlangen (Recht auf Löschung);
- die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung); und
- bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen die von dir bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder, soweit dies technisch machbar ist, von uns übermitteln zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Du hast ferner das Recht, einer Verarbeitung deiner Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu widersprechen (Widerspruchsrecht).
Soweit du uns für die Verarbeitung deiner Daten eine Einwilligung erteilt haben, kannst du diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf deiner Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung deiner Daten nicht berührt.
Zur Ausübung deiner Rechte (einschließlich des Widerrufs etwaiger erteilter Einwilligungen), sowie bei Fragen zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, kannst du dich jederzeit unter den in Ziffer I aufgeführten Kontaktdaten an uns wenden.
Unbeschadet sonstiger Rechtsbehelfe hast du zudem jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
VII. Wie kann diese Cookie-Richtlinie und Datenschutzerklärung geändert werden?
Die Cookie Richtlinie und Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Soweit rechtlich erforderlich, werden wir dich über etwaige Änderungen vorab informieren. Die aktuelle Version dieser Cookie Richtlinie und Datenschutzerklärung wird auf dieser Website mit einem neuen „Zuletzt aktualisiert“-Datum veröffentlicht.